Neuigkeiten von
regisafe
Die Seminare der regisafe Akademie machen Sie fit für den Umgang mit unserem Dokumentenmanagement. Viele Seminare finden derzeit virtuell statt. So können regisafe-Anwender ihr Wissen auch in Zeiten geltender Kontaktbeschränkungen vertiefen.
… weiterlesen
Wir l(i)eben unser Dokumentenmanagement regisafe und suchen Team-Player, denen das genau so geht. Wir wachsen weiter und bieten interessante Stellenangebote: Egal ob Professionals, Berufseinstig, Studium oder Ausbildung.
Melden Sie sich jetzt zu einem unserer start:E Webinare mit Digitalisierungsexperte Georg Schnüttgen an, bis September 2020 Hauptamtsleiter einer der fortschrittlichsten Verwaltungen Deutschlands. Informieren Sie sich online im direkten Kontakt über die digitalen Möglichkeiten mit start:E.
Wir werden oftmals gefragt, ob es besondere Voraussetzungen für mobiles Arbeiten und Home-Office mit regisafe gibt. Manche Kunden sind unsicher, ob Home-Office Lizenzen, o.ä. erworben werden müssen und die Antwort lautet: nein,
Was wäre, wenn Gemeinderäte die Tagesordnungspunkte von Sitzungen – zumindest teilweise – digital beschließen könnten?
Das wäre generell schon ein großer Schritt in der Gremienarbeit.
regisafe kann eintreffende E-Rechnungen lesen und an HKR-Systeme weiterleiten. Dabei sind alle Rechnungsprozesse vollständig digital, transparent und somit stets nachvollziehbar. Außerdem ist die Verknüpfung mit Workflows und der E-Akte in regisafe auch richtig clever.
Umfangreiche Briefversände an Bürgerinnen und Bürger oder Institutionen sind oftmals zeitaufwendig und auch kostspielig. Bei aller Digitalisierung gehört es meist noch zum Tagesgeschäft, dass postalische Mailings langwierig vorbereitet,
Die neue regisafe-Lösung für Online-Anträge ist ein echter Gewinn für Kommunen und Bürger, denn damit werden viele gängige Verwaltungsanträge komplett digital. Die intelligente Kombination aus regisafe und einem dazugehörigen Online-Portal garantiert Bürgern die Antragstellung rund um die Uhr – ohne Terminvereinbarungen und Wartezeiten.
Es benötigt nicht viel, um mit regisafe vollständig digital und mobil zu arbeiten. Viele Verwaltungen nutzen regisafe nicht nur im Büro, sondern auch im Home-Office oder unterwegs.
Human Resources ist ein zentrales Thema, denn auf die richtige Stellenbesetzung kommt es an. Passt Er oder Sie auf die ausgeschriebene Position? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen bringen die Bewerber mit?
Die Digitalisierung verändert unsere Welt und den Arbeitsalltag tiefgreifend. Gemeinsam können wir den digitalen Wandel gestalten. Der erste bundesweite Digitaltag möchte die Digitalisierung für interessierte Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen.
Mit dem Sitzungsdienst KommunalPLUS Sitzung von regisafe gelingt das Sitzungsmanagement einfach und effizient. KommunalPLUS Sitzung beinhaltet standardisierte Abläufe für das komplette Sitzungsmanagement – anpassbar entlang der individuellen Anforderungen der Verwaltungen –
Mit einer intelligenten Kombination aus Sitzungsdienst und Ratsinformation bietet regisafe eine praxisnahe Lösung an – jetzt zum besonders attraktiven Aktionspreis! Die Anforderungen an die politischen Gremien der Kommunen werden künftig weiter steigen.
Die EDV-Bestandsverwaltung von regisafe erlaubt die zentrale Erfassung aller Angaben zur Verwaltung von EDV-Beständen, wie z. B. die Zuordnung der Geräte zu Ämtern und Räumen,
Die regisafe-Speziallösung für das Vertragsmanagement dient dem effizienten Management von Verträgen. Die Erfassung erfolgt mit einer speziellen, gegliederten Teilakte, in der auch alle den Vertrag betreffenden Schriftstücke abgelegt werden können.
Mit der Fahrzeugakte von regisafe wird die Fuhrparkverwaltung ganz einfach. Alle Fahrzeuge im Bestand lassen sich unkompliziert in einzelnen Akten verwalten. Termine und Verfügbarkeiten können geplant werden –
Die Einführung einer sicheren Inventarverwaltung ist ganz bestimmt keine Kleinigkeit, aber mit der Inventarakte von regisafe umfassend und unkompliziert erledigt. So behalten Sie stets den Überblick über Ihr Inventar,
We want you! Du findest, die schönste Sprache ist die Programmiersprache? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir l(i)eben regisafe – unser Dokumentenmanagementsystem, das bei öffentlichen Verwaltungen in ganz Deutschland im Einsatz ist.
Erfolgt die Ablage in Ihrer E-Akte datenschutz- und rechtskonform? Eine Akte muss vollständig, nachvollziehbar und lesbar sein und eine angemessene Aufbewahrung der Dokumente gewährleisten. Das gilt für die elektronische Version ebenso wie für die gedruckte.
In unseren Newslettern rund um Corona präsentieren wir Lösungen, die den Arbeitsalltag in der Verwaltung aufrecht erhalten. Auch unser Hotline-Team erreichen täglich Anfragen, wie der digitale Arbeitsplatz in der jetzigen Zeit optimiert werden kann.
Das letzte Update von regisafe wurde erst im Juli 2019 veröffentlicht und schon ging es mit der Umsetzung von weit über hundert Anforderungen nahtlos in die Entwicklung der neuen Version.
Unsere Unterstützung für alle Kommunen in Deutschland für ein solidarisches Miteinander: die regisafe-Solidaritätsbörse bringt Menschen, die Hilfe bieten und jene, die sie benötigen, zusammen.
Die Einschränkung von sozialen Kontakten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.
Jetzt, während das öffentliche Leben nahezu stillsteht, denken viele von uns darüber nach, wie man sich am besten organisiert. Auch wir bei regisafe haben uns so aufgestellt,
Die Corona-Pandemie greift um sich und wirkt sich seit Ende letzter Woche massiv auf unser Arbeitsleben aus: Öffentliche Einrichtungen werden geschlossen, die Arbeit verlagert sich ins Home-Office.
Bei start:E von regisafe ist der Name buchstäblich Programm. Denn start:E ist unsere Lösung, mit der Sie ganz unkompliziert die E-Akte starten und so in kürzester Zeit den Weg zur digitalen Verwaltung zurücklegen.
Zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung müssen agil, legitim und elegant sein. So lautet das Motto des Kongresses Digitaler Staat 2020,
Die digitale Transformation ist auch und gerade in Bayern in vollem Gange. In den Behörden und Kommunen läuft eine Vielzahl von Projekten, denn die Anforderungen an die heutige Verwaltung steigen rasant.
Im Gemeinderat gibt es immer jede Menge zu tun: Sitzungen müssen vorbereitet, Tagesordnungen, Vorlagen sowie Protokolle erstellt und Ergebnisse dokumentiert werden. Dabei gilt es nicht nur,
Die neue Ausgabe der regisafe aktuell wird in den kommenden Tagen an alle regisafe-Kunden versendet. Vorab ist diese bereits jetzt online verfügbar. Informieren Sie sich über die neuesten Innovationen von regisafe,
Eine Verwaltung, die rund um die Uhr für die Bürger da ist. Mit dem regisafe-Portal für öffentliche Verwaltungen wird diese Vision bald Wirklichkeit! Anträge in Papierform,
Jetzt steckt noch mehr Leistung im Ratsinformationssystem von regisafe. Das Update von regisafe Ratsinformation ist da.
Worauf sich Anwender ab sofort freuen können?
In wenigen Wochen starten die diesjährigen regisafe-Anwendertreffen. Wenn Sie wissen möchten, welche Neuigkeiten es bei regisafe gibt, dann sollten Sie diese nicht verpassen, denn hier informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um die Verwaltung 4.0 mit regisafe.
Zu den Vorteilen der Verwaltung 4.0 gehört das mobile Arbeiten: Wann und wo immer man möchte und dabei so effizient wie möglich. Mit der regisafe-App geht das jetzt so einfach wie nie zuvor.
Freuen Sie sich auf das beste regisafe aller Zeiten! Ab dem 19.07.2019 steht das regisafe-Update 4.7 zur Verfügung und kann bei allen Anwendern mit bestehendem Pflegevertrag per Auto-Update sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden.
Die E-POST kommt: regisafe bietet allen Anwendern ab sofort diesen zusätzlichen Komfortservice und baut das Spektrum digitaler Verwaltungsleistungen so weiter aus. Der entscheidende Vorteil ist eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat Mitte 2018 die Strategie „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Der erstmalig hierzu stattfindende, gleichnamige Kongress bietet eine Plattform, um sich über das breite Spektrum bereits laufender und geplanter Vorhaben zu informieren und auszutauschen.
Das Onlinezugangsgesetz wird öffentliche Verwaltungen nachhaltig verändern. Spätestens seit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ durch die Landesregierung Baden-Württemberg steht die Digitalisierung politisch voll im Fokus.
Die renommierte Fachzeitschrift eGovernment Computing richtet auch in diesem Jahr eine Leserwahl aus. regisafe wurde in der Kategorie E-Akte nominiert – wir freuen uns sehr!
Das Fundament des digitalen Posteingangs ist ein Dokumentenmanagementsystem, das den digitalen Posteingang und dessen elektronische Weiterverarbeitung ermöglicht. Darauf aufbauend, bietet regisafe eine modulare Lösung an.
Die E-Akte von regisafe ist der sichere Weg zu mehr Einfachheit, mehr Ergonomie und mehr Effizienz. Vorbei ist damit die Zeit, in der Akten gestemmt und Unterlagen aufwändig zusammengestellt wurden.
Auch in diesem Jahr treffen Sie uns auf der MEMO-Tagung, die vom 3. bis 4. Juni auf dem Leonardo Campus in Münster stattfindet. Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung: Prozesse,