Gemeinsam Verwaltungsprozesse inklusiv gestalten
Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch ein Zeichen für modernes Verwaltungshandeln und soziale Verantwortung. Aktuell gewinnt das Thema zusätzlich an Bedeutung durch das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab Mitte 2025 in Kraft tritt. Dieses Gesetz setzt neue Standards und fordert von öffentlichen Verwaltungen, ihre digitalen Lösungen umfassender barrierefrei zu gestalten.
Bei regisafe steht die Einhaltung spezifischer Richtlinien zur Barrierefreiheit im Fokus, um digitale Lösungen für Verwaltungsmitarbeiter barrierefrei und inklusiv zu gestalten. Die Portale Ratsinformationssystem, Stellenbesetzung online und Online-Anträge wurden bereits nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) entwickelt und erfolgreich getestet.
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Lösungen von allen Menschen genutzt werden können, ohne auf Hindernisse zu stoßen. Für kommunale Verwaltungen heißt das:
- Interne Arbeitsprozesse sind inklusiv gestaltet, beispielsweise durch barrierefreie Software und Schulungen.
- Bürgerdienste stehen allen Menschen gleichberechtigt zur Verfügung, wie barrierefreie Antragsformulare oder zugängliche Ratsinformationen.
- Online-Portale bieten Funktionen, die Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkten technischen Kenntnissen die Nutzung erleichtern.
Warum Barrierefreiheit unverzichtbar ist
Barrierefreiheit ist ein zentraler Bestandteil moderner Verwaltungsarbeit. Sie schafft nicht nur mehr Chancengleichheit, sondern bringt auch konkrete Vorteile für Bürger und Mitarbeiter.
- Gleichberechtigung: Alle Menschen können Verwaltungsangebote nutzen. Besonders profitieren Menschen mit Beeinträchtigungen, ältere Personen und Menschen mit wenig digitaler Erfahrung.
- Bessere Nutzerfreundlichkeit: Anwendungen sind einfacher und intuitiver bedienbar.
- Höhere Bürgerzufriedenheit: Bürger können Behördenangelegenheiten selbständig erledigen.
- Effizientere Verwaltung: Mitarbeiter arbeiten mit optimierten und für alle gleichermaßen zugänglichen Tools.
Eigenschaften und Prinzipien der Barrierefreiheit
Barrierefreie Anwendungen folgen bestimmten Grundsätzen, die sicherstellen, dass sie von allen Nutzern einfach und intuitiv bedient werden können.
Barrierefreie Anwendungen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Klare Strukturen: Übersichtliche Gestaltung und einfache Navigation.
- Einfache Bedienbarkeit: Intuitive Nutzung für alle.
- Kontrastreiche Gestaltung: Inhalte sind gut lesbar.
- Alternativen: Textäquivalente für Bilder, Untertitel für Videos.
- Assistive Technologien: Kompatibilität mit Screenreadern und anderen Hilfsmitteln.
BFSG | Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Das Bundesförderprogramm für effiziente und digitale Verwaltung (BFSG) schreibt kommunalen Verwaltungen vor, ihre Prozesse durch Digitalisierung und den Einsatz moderner Technologien zu optimieren. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten, während gleichzeitig rechtliche Vorgaben wie Datenschutz und IT-Sicherheit eingehalten werden. Das Gesetz fördert die Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung der Verwaltung, insbesondere durch finanzielle Unterstützung und praxisorientierte Vorgaben für standardisierte Lösungen. Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite des BFSG.
Barrierefreie Portale von regisafe
regisafe bietet eine Auswahl digitaler Portale, die vollständig barrierefrei gestaltet und nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) erfolgreich getestet wurden. Diese Portale zeigen, wie regisafe moderne Technik und Barrierefreiheit vereint, um Inklusion und Nutzerfreundlichkeit gleichermaßen zu gewährleisten. Ergänzend dazu engagiert sich regisafe durch verschiedene Maßnahmen aktiv für die Förderung der Barrierefreiheit. Neben der kontinuierlichen Entwicklung neuer barrierefreier Lösungen werden in Zukunft auch alle weiteren Portale an die neuesten Barrierefreiheitsstandards angepasst. Darüber hinaus arbeitet regisafe an der Entwicklung zusätzlicher Techniken und Methoden, um Barrierefreiheit noch umfassender zu unterstützen.
Ratsinformationssystem
Dieses Portal ermöglicht eine transparente und barrierefreie Bereitstellung von Informationen für Ratsmitglieder und Bürger. Die Inhalte sind leicht zugänglich, übersichtlich strukturiert und für Screenreader optimiert.
Stellenbesetzung Online
Barrierefreie Funktionen unterstützen Mitarbeiter bei der Bedienung von regisafe Stellenbesetzung Online und erleichtern so die Verwaltung und Organisation von Bewerbungsunterlagen.
Online-Anträge
Dieses Portal unterstützt die Mitarbeiter, die mit dem Modul für Online-Anträge arbeiten. Alle Inhalte sind BITV-konform gestaltet, um eine optimale Nutzererfahrung für die Verwaltungsmitarbeiter zu garantieren.
regisafe-Portale erfolgreich zertifiziert
Die oben beschriebenen regisafe-Portale sind offiziell als barrierefrei zertifiziert worden – ein wichtiger Meilenstein für die digitale Zugänglichkeit unseres Services. Im Zuge der Zertifizierung wurden zahlreiche Bereiche optimiert, von der Benutzeroberfläche über die Tastaturnavigation bis hin zur Screenreader-Kompatibilität, um allen Nutzern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Hier finden Sie die Prüfergebnisse zum BITV-Test.