Die Digitalisierung macht auch vor öffentlichen Verwaltungen nicht halt. Spätestens zum 1.1.2020 verpflichtet das E-Government-Gesetz (EGovG) des Bundes zum Umstieg von papierbasierter auf elektronische Aktenführung. Mit dem Dokumentenmanagemtsystem (DMS) und der E-Akte von regisafe wird die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen dabei ganz einfach.
Die Verwaltung wird endgültig digital und regisafe ermöglicht öffentlichen Verwaltungen einen erfolgreichen Start in die Zukunft. Denn nur mit einer leistungsfähigen, modular aufgebauten Software lassen sich die digitalen Anforderungen bewältigen. regisafe ist von jeher auf die Bedürfnisse von öffentlichen Verwaltungen zugeschnitten und bietet daher umfangreiche Lösungen für die tägliche Arbeit in Zeiten des E-Governments.
Von der Beratung und der Entwicklung individueller Lösungen über die Einführung und Umsetzung der Software, bis hin zur Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiter. Bei regisafe kommt alles aus einer Hand, was für die erfolgreiche Verwaltung benötigt wird. Starten Sie daher in Ihre digitale Verwaltung mit dem DMS und der E-Akte von regisafe.
Eine Verwaltung, die rund um die Uhr für die Bürger da ist. Mit dem regisafe-Portal wird diese Vision bald Wirklichkeit! Anträge in Papierform, die Beachtung der Öffnungszeiten und Schlangestehen gehören dann in vielen Fällen der Vergangenheit an. Das neue regisafe-Portal macht’s möglich und Verwaltungen gehen so einen wichtigen Schritt zum effizienten E-Government.
Überall und wann immer gewünscht arbeiten. Mit unserer regisafe-App ist das kein Wunschtraum mehr, denn hier werden mobiles Arbeiten und Bürokommunikation mit der E-Akte vereint. Die bei vielen Anwendern sehr beliebte und dabei besonders einfach zu bedienende regisafe-App wurde mit der regisafe-Version 4.7 umfangreich erweitert. Ab sofort stehen daher, zunächst in der IOS-Version für iPhone und iPad, eine Vielzahl neuer und besonders praxisnaher Funktionen zur Verfügung. Welche das sind, sehen Sie im Video.
Die regisafe-App mit allen Erweiterungen erhalten Sie komfortabel über den App-Store. Mit unserer App wird das mobile Arbeiten ganz einfach und Sie sind entsprechend gut unterwegs. Zudem trägt die App den immer wichtiger werdenden, datenschutzrechtlichen Aspekten Rechnung. Kurzum: So arbeitet man heute.
„Sie haben Post.“ Wer kennt das nicht? Briefe, Rechnungen, Fachzeitschriften. Täglich gehen zahlreiche Dokumente in der Verwaltung ein – sowohl postalisch als auch digital. Berge an Unterlagen also, die anschließend aufwändig gesichtet, bearbeitet und archiviert werden. Das muss aber nicht sein. Mit regisafe ist eine Lösung verfügbar, die die Bearbeitung eingehender Post erstens rasch, zweitens zuverlässig und drittens sicher unterstützt. Von Verwaltungsexperten speziell für die Kommunalverwaltung entwickelt. So folgt regisafe den bekannten Prinzipien der Aktenführung und erleichtert durch „eingebaute“ Intelligenz jeden einzelnen Prozessschritt. Vom Scannen bis zum Archivieren wird also alles spürbar einfacher. Übrigens auch für Sachbearbeiter, die im Umgang mit IT weniger erfahren sind.
Die politische Arbeit in den Kommunen wird immer komplexer. Die Gründe dafür sind ebenso umfangreich wie vielschichtig. Gremiensitzungen müssen vorbereitet werden. Es gilt Tagesordnungen, Vorlagen und Protokolle zu erstellen. Im Anschluss an die Sitzungen müssen Ergebnisse dann dokumentiert und Sitzungsgelder abgerechnet werden. All dies stellt die Verwaltung dementsprechend vor Herausforderungen, die sich mit digitalen Mitteln effizienter, transparenter und insbesondere auch mit der geforderten Bürgernähe realisieren lassen. Mit einer intelligenten Kombination aus Sitzungsdienst und Ratsinformationssystem bietet regisafe dafür eine praxisnahe Lösung.
Die neue Ausgabe der regisafe aktuell wird in den kommenden Tagen an alle regisafe-Kunden versendet. Vorab ist diese bereits jetzt online verfügbar. Informieren Sie sich über die neuesten Innovationen von regisafe,
… weiterlesen
Im Ratsinformationssystem von regisafe steckt jetzt noch mehr Leistung. Worauf sich Anwender ab sofort freuen können? Auf jede Menge neue Funktionen und nützliche Features, die unsere Entwickler sowohl in der Web- als auch der App-Version integriert haben.
Unsere Webinare bieten einen ersten Einblick in die digitale Welt von regisafe. Erfahrene regisafe-Berater führen online durch die beliebten regisafe-Module und neue Lösungen. So werden die Möglichkeiten und Vorteile von regisafe kompakt und kompetent vermittelt.
In wenigen Wochen starten die diesjährigen regisafe-Anwendertreffen. Wenn Sie wissen möchten, welche Neuigkeiten es bei regisafe gibt, dann sollten Sie diese nicht verpassen, denn hier informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um die Verwaltung 4.0 mit regisafe.
Im Gemeinderat gibt es immer jede Menge zu tun: Sitzungen müssen vorbereitet, Tagesordnungen, Vorlagen sowie Protokolle erstellt und Ergebnisse dokumentiert werden. Dabei gilt es nicht nur,
Zu den Vorteilen der Verwaltung 4.0 gehört das mobile Arbeiten. Wann und wo immer man möchte und dabei so effizient wie möglich. Mit der regisafe-App geht das jetzt so einfach wie nie zuvor.
Freuen Sie sich auf das beste regisafe aller Zeiten! Ab dem 19.07.2019 steht das regisafe-Update 4.7 zur Verfügung und kann bei allen Anwendern mit bestehendem Pflegevertrag per Auto-Update sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden.
Die E-POST kommt: regisafe bietet allen Anwendern ab sofort diesen zusätzlichen Komfortservice und baut das Spektrum digitaler Verwaltungsleistungen so weiter aus. Der entscheidende Vorteil ist eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat Mitte 2018 die Strategie „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Der erstmalig hierzu stattfindende, gleichnamige Kongress bietet eine Plattform, um sich über das breite Spektrum bereits laufender und geplanter Vorhaben zu informieren und auszutauschen.
Die renommierte Fachzeitschrift eGovernment Computing richtet auch in diesem Jahr eine Leserwahl aus. regisafe wurde in der Kategorie E-Akte nominiert – wir freuen uns sehr!
Auch in diesem Jahr treffen Sie uns auf der MEMO-Tagung, die vom 3. bis 4. Juni auf dem Leonardo Campus in Münster stattfindet. Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung: Prozesse,