regisafe entwickelt
sich immer weiter –
unsere Kunden freut‘s
regisafe wird bereits von vielen öffentlichen Verwaltungen erfolgreich als zentrales System eingesetzt. Unser Ziel dabei: Alle unsere Kunden sollen diesen Weg mit hoher Qualität und Zufriedenheit gehen können. Aus der Vielzahl der in den letzten Jahren umgesetzten erfolgreichen regisafe-Projekte stellen wir Ihnen hier eine Auswahl vor. Begleiten auch Sie uns auf dem Weg in die Zukunft und profitieren Sie von den bisherigen, den aktuellen sowie den künftig realisierten Funktionen für die reibungslose Umsetzung der Verwaltung 4.0.
Gemeinde Spraitbach regisafe Kunde seit 2009
Aufgabe:
Spraitbach war auf der Suche nach einem Partner, mit dem die Digitalisierung der Verwaltung schnell, praxisnah und unter Einbeziehung aller Mitarbeiter durchgeführt werden konnte.
Lösung mit regisafe:
Ergebnis:
Schnell, einfach und flexibel. Spraitbach hat den Digitalisierungsprozess vor mehr als 10 Jahren eingeführt und ist auf dem besten Weg zur digitalen Verwaltung 4.0
Gemeinde Ostercappeln regisafe Kunde seit 1994
Aufgabe
In Ostercappeln begann das „regisafe-Zeitalter“ vor mehr als zwei Jahrzehnten. In seiner damaligen Position als IT-Beauftragter hatte der heutige Bürgermeister Rainer Ellermann schon 1994 die Vision der digitalen Verwaltung vor Augen. Die wesentlichen Aufgaben zu Beginn waren die Einführung eines einheitlichen Aktensystems und die damit einhergehende Komplettumstellung der Verwaltungsabläufe.
Lösung mit regisafe
Nach der Einführung von regisafe begann die konsequente Umsetzung des einheitlichen Aktensystems und seit nunmehr 25 Jahren werden Schriftstücke nur noch mit regisafe erstellt. Kontinuierliche Informationen und Seminare nahmen alle MitarbeiterInnen mit auf den Weg zur Digitalisierung und im Zeitablauf wurde regisafe schrittweise um weitere Module ergänzt. Hierzu zählen beispielsweise: Scanmodul, Schnittstellenlösungen, KommunalPLUS Sitzung und Genehmigung, Ratsinformation.
Ergebnis
„regisafe ist für uns nicht nur ein Dokumentenmanagementsystem, sondern die Lösung um Verwaltungsprozesse rundum digital abzubilden.“ Rainer Ellermann, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln
Gemeinde Ottendorf-Okrillaregisafe Kunde seit 2000
Bereits im Jahr 2000 stellten sich die Verantwortlichen in der Gemeinde Ottendorf-Okrilla die Frage wie die Verwaltung zeitgemäßer und effizienter agieren kann. Schnell setzte sich die Erkenntnis durch, dass ein Dokumentenmanagement mit regisafe die Basis für die zukunftsgerichtete Verwaltungs- und Bürgerarbeit ist.
Mit dem derzeitigen Stand hat die Gemeinde Ottendorf-Okrilla eine hervorragende Ausgangsposition für die digitale Zukunft der Verwaltung geschaffen.
Amt KLG Heider Umland regisafe Kunde seit 2017
Maßgeblich vom Leitenden Verwaltungsbeamten Herrn Schoßnick durch den Fokus auf Digitalisierung und Prozessoptimierung initiiert und verantwortet, sollte zügig die Einführung eines DMS erfolgen, um die Effektivität der täglichen Verwaltungsarbeiten spürbar zu erhöhen.
Ergebnisse:
Gemeinde Breitnau regisafe Kunde seit 2004
Vor dem Einsatz von regisafe gab es in Breitnau kein digitales Ablagesystem. Der Einführung lagen daher drei Wünsche zugrunde: Den Papieraufwand reduzieren, eine gut strukturierte Registratur und „Finden statt Suchen“.
Seit der Einführung im Jahr 2004 nutzt die Gemeinde Breitnau regisafe als zentrales Ablagesystem. „Das hat sich bewährt und spart effektiv Zeit und Papier“, so Bürgermeister Josef Haberstroh. Seit 2011 wird regisafe zusätzlich in der Kämmerei zur Belegablage eingesetzt. Besonders schätzt man in Breitnau den modularen Aufbau von regisafe. So startete die digitale Verwaltung ganz unkompliziert in einem Bereich und wird seither je nach Bedarf erweitert.
„Toll ist das leichte und schnelle Auffinden der Dokumente, die in regisafe abgelegt sind. Insbesondere in der Kämmerei bedeutet die digitale Belegablage eine enorme Arbeitserleichterung“, Josef Haberstroh, Bürgermeister der Gemeinde Breitnau.
Stadt Olpe regisafe Kunde seit 2004
Der Anspruch, eine moderne Dienstleistungsverwaltung zu sein, sei ohne ein elektronisches Dokumentenmanagement nicht darstellbar, so Georg Schnüttgen, Leiter Hauptamt Olpe. Dieser Devise entsprechend beschloss die Stadt Olpe bereits im Jahr 2004 die digitale Transformation der Verwaltung.
In Olpe hat die Zukunft schon begonnen: Das digitale Rathaus ist bereits im Echtbetrieb.
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz regisafe Kunde seit 1998
Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ist der mitgliederstärkste kommunale Spitzenverband in Rheinland-Pfalz, dem die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie die Verbandsgemeinden angehören. Er vertritt die kreisangehörigen Gemeinden und Städte sowie Verbandsgemeinden gegenüber Landtag, Landesregierung und anderen Behörden und Institutionen. Die Zusammenarbeit mit regisafe startete vor mehr als 20 Jahren, als eine Lösung zum Management der elektronischen Mitgliedsakte gesucht wurde.
Zusammenführung von DMS, Adress- und Mitgliederverwaltung durch
Vom Einsatz der regisafe-Sicherheitsmodule für eine rechtskonforme Archivierung bis hin zur Führung von Mitgliedsakten, Personalakten, Fahrzeugakten, Vertragsmanagementakten, Bildarchiv oder der Anbindung der Telefonie – beim Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz wird verwaltungsübergreifendes Arbeiten groß geschrieben. Auch die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. sowie die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH setzen seit mehr als zwei Jahrzenten auf regisafe als Dokumentenmanagementsystem.
Gemeinde Obersulm regisafe Kunde seit 2002
Einführung eines Dokumentenmanagements und schrittweise Digitalisierung der gesamten Verwaltung. Einhaltung des Grundsatzes der Aktenvollständigkeit.
regisafe ist das führende System und Herzstück der Verwaltung. Obersulm gehört zu den fortschrittlichsten Gemeinden im Landkreis Heilbronn.