Einführung der E-Akte.
Erfahren Sie in unserem Fachvortrag, welche Schritte Sie jetzt in Angriff nehmen sollten und wie Sie planvoll vorgehen, um die E-Akte erfolgreich einzuführen. Stellen Sie Fragen und profitieren Sie von Tipps aus der Praxis.
Die E-Akte sicher verwalten – mit den Sicherheitsmodulen von regisafe
Sicherheit mit regisafe: Erfolgt die Ablage in Ihrer E-Akte datenschutz- und rechtskonform? Eine Akte muss vollständig, nachvollziehbar und lesbar sein und eine angemessene Aufbewahrung der Dokumente gewährleisten. Das gilt für die elektronische Version ebenso wie für die gedruckte.
Dank des mehrstufigen Sicherheitskonzeptes können Sie 100 % sicher sein, dass die digitale Lösung von regisafe alle Schutzanforderungen zuverlässig und akribisch übernimmt.
In der Praxis fallen in diesem Zusammenhang oftmals Stichworte wie datenschutzkonform oder rechtssicher. Dabei ist zu beachten, dass die Ablage von Informationen in einer E-Akte nicht automatisch rechtssicher und datenschutzkonform erfolgt. Neben technischen Voraussetzungen muss hierfür auch stets ein organisatorischer Rahmen geschaffen werden, wie bspw. durch Verfahrensanweisungen.
Doch was kann regisafe tun, um die Ablage und Aufbewahrung datenschutz- und rechtskonform zu gestalten und Ihnen Sicherheit zu geben?
Unser mehrstufiges Sicherheitskonzept hilft hier weiter, denn es umfasst regisafe Sicherheitsmodule, mit denen Verwaltungen sicherstellen, dass sämtliche technischen Anforderungen an die Aufbewahrung elektronischer Unterlagen erfüllt sind. So gewährleisten wir, dass Informationen, nachvollziehbar, unveränderbar und fälschungssicher archiviert werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen Lösungen, die jeweils als eigenständige Anwendungsmodule verfügbar sind, in Kurzform vor.
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 1
Fälschungssicherer Dateispeicher
Der fälschungssichere Dateispeicher von regisafe ist ein Anwendungsmodul, das durch die Verwendung zweier ineinandergreifender Hash-Werte (160 Bit) jede Modifikation einer Datei erkennbar macht. Damit liefert er eine wichtige Grundlage für die revisionssichere Speicherung.
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 2
Versionskontrolle
Das regisafe-Anwendungsmodul „Versionskontrolle“ ermöglicht es, alle Änderungen, die bei einem Schriftstück/Dokument vorgenommen wurden, durch die Anzeige früherer Versionen nachzuvollziehen. Die Aktivierung alter Versionen ist jederzeit möglich.
Folgende Funktionen umfasst das Modul:
- Dauerhafte Speicherung von Änderungen, die an einem Schriftstück/Dokument vorgenommen wurden
- Berechtigungsabhängige Anzeige veralteter Versionen von Schriftstücken/Dokumenten
- Wiederherstellung angezeigter veralteter Versionen
- Konfigurierbare Versionierung
- Konfigurierbarer Umfang der Speicherung
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 3
Aktivitätsprotokoll
Dieses Sicherheitsmodul protokolliert laufende Aktivitäten bei verwalteten Objekten. Dies beinhaltet Aktenzeichen, Akten, sämtliche Dokumente und Adressen. Protokolliert werden dabei alle Aktionen, bei denen sich der Inhalt und Status eines Objekts verändern. Beispiele für diese Aktionen sind u. a.:
- Anlegen, Ändern, Löschen
- Ausführen von Arbeitsschritten (Workflow)
- Notizen erstellen
- E-Mails versenden
Für jedes einzelne Objekt lässt sich das Aktivitätsprotokoll mit allen protokollierten Aktionen individuell und unkompliziert anzeigen.
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 4
Synchronsicherung
Unser regisafe-Anwendungsmodul zur laufenden Sicherung neu eingegebener oder geänderter Daten besteht aus den beiden Bestandteilen „Datenbank-Synchronsicherung“ und „Dateispeicher-Synchronsicherung“, die einzeln installiert und genutzt werden können.
Die Datenbank-Synchronsicherung verhindert, dass durch das Rückspielen einer Datensicherung die Datenbankeinträge verloren gehen, die seit dem Zeitpunkt der Sicherung erfasst wurden.
Die Dateispeicher-Synchronsicherung schreibt sämtliche neu angelegten oder geänderten Dateien eines Dateispeichers zusätzlich auf ein weiteres Medium.
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 5
Mail-Archiv
Mithilfe des regisafe-Moduls Mail-Archiv werden eingehende und ausgehende Mails automatisiert und dauerhaft im Mail-Archiv gespeichert. Dabei lässt sich der Zugriff auf diese Mails berechtigungsabhängig festlegen. Auf diese Weise kann die Grundlage für eine revisionssichere Archivierung der Mails geschaffen werden.
Sicherheitsmodule von regisafe: Nr. 6
Elektronische Signatur
regisafe bietet die Möglichkeit, verwaltete Dokumente mit einer elektronischen Signatur zu versehen.
- Die Identifikation erfolgt durch die Eingabe eines Passwortes durch den betreffenden Benutzer.
- Der Zeitpunkt einer Unterschrift sowie die Reihenfolge mehrerer Unterschriften sind problemlos und sicher feststellbar.
- Zeichnungsarten und Anmerkungen werden einheitlich angewendet.
- Durch die Unterschrift wird keine Information des Original-Dokuments modifiziert/überschrieben.
- regisafe erkennt jede unerlaubte Modifikation sofort und zuverlässig.
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
regisafe-Lösungen
Sie kennen regisafe noch nicht und möchten sich beraten lassen? Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner:
Support
Sie setzen regisafe bereits ein und benötigen Support? Dann kontaktieren Sie hier unser Support-Team:
regisafe Akademie
Sie interessieren sich für regisafe-Seminare und weitere Lernangebote? Hier geht es zur regisafe Akademie: