Stadt Eutin digitalisiert
Stadt Eutin zeigt, wie Digitalisierung in der Verwaltung funktionieren kann
Eutin liefert ein Beispiel, das vielen Kommunen Mut machen dürfte: Die Stadt hat die E-Akte eingeführt, der Freigabe-Workflow wird vollständig digital und klassische Umlaufmappen verschwinden. In einem Bericht des NDR wird klar: Die Verwaltung ist strukturiert, arbeitet konsequent Schritt für Schritt und profitiert sichtbar von einem funktionierenden Dokumentenmanagement-System. Eutin nutzt dafür regisafe.
Gerade hier liegt der entscheidende Punkt. Ein DMS ist nicht „nice to have“, sondern das Rückgrat jeder verwaltungsweiten Digitalisierung. In Eutin sorgt regisafe genau für das, was im Beitrag mehrfach angesprochen wird:
- Eine gemeinsame, digitale Aktenbasis, die Papier ersetzt und Arbeitsprozesse stabilisiert.
- Saubere Schnittstellen, damit Fachverfahren, Posteingang, Rechnungsworkflow und spätere Bürgerdienste zusammenlaufen.
- Eine einheitliche Struktur, mit der Mitarbeitende unabhängig voneinander konsistent arbeiten können.
Der Bürgermeister spricht im Beitrag zentrale Themen an: Schnittstellen, Komplexität und Kosten. Genau deshalb ist ein leistungsfähiges, kommunal erprobtes DMS entscheidend. regisafe deckt in vielen Verwaltungen unterschiedliche Fachbereiche ab, unterstützt standardisierte Anbindungen und sorgt dafür, dass Verwaltungen nicht an Insellösungen scheitern.
Für Eutin ist das ein klarer Vorteil und der Grund, warum die Stadt die nächsten Schritte wie den digitalen Posteingang oder ein mögliches Bürgerzentrum überhaupt angehen kann.

