Klarstellung zur elektronischen Bauaktenführung und E-Akte mit regisafe

In einem jüngst erschienenen Medienbericht wurde suggeriert, das Dokumentenmanagementsystem regisafe weise technische Einschränkungen auf, die der digitalen Bauaktenführung entgegenstünden. Diese Darstellung entspricht nicht den technischen Möglichkeiten und den bewährten Einsatzszenarien unseres Systems. Deshalb möchten wir zentrale Punkte klarstellen.

regisafe ermöglicht das ganzheitliche elektronische Arbeiten in der Kommunalverwaltung.

regisafe ist ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem (DMS), das speziell auf die Anforderungen kommunaler Verwaltungen zugeschnitten ist und permanent weiterentwickelt wird.

regisafe ermöglicht fachbereichsübergreifend das durchgängige, digitale Arbeiten mit der E-Akte.

Das Bauamt ist dabei einer von vielen Fachbereichen, dessen spezifische Anforderungen durch regisafe vollständig erfüllt werden. Die Software unterstützt die Vorgangsbearbeitung und damit verbundene Ablage im Baubereich, bspw. im Zusammenhang mit großen technischen Plänen, Lageplänen und umfangreichen Bauunterlagen. Diese Funktionen bietet regisafe im Standardumfang.

Darüber hinaus bietet regisafe weitere Lösungen, die den Funktionsumfang erweitern, allerdings für die elektronische Aktenführung im Baubereich nicht grundsätzlich erforderlich sind. Beispiele hierfür sind u.a. KommunalPLUS Bautagebuch und KommunalPLUS Grundstücksverwaltung für spezifische fachliche Anforderungen. Ebenso kann das regisafe-Projektportal wertvolle Dienste bei der Zusammenarbeit zwischen internen und externen Projektbeteiligten bei kommunalen Projekten leisten.

Praxisbewährt in zahlreichen Kommunen

Mehr als 1.300 Verwaltungen in Deutschland nutzen regisafe tagtäglich. Viele Kommunen arbeiten seit Jahren erfolgreich mit der elektronischen Bauakte. Die positive Praxiserfahrung zeigt: regisafe bildet sowohl einfache als auch komplexe Verwaltungsprozesse digital, sicher und rechtskonform ab.

In Projekten auftretende Herausforderungen hängen in der Regel mit organisatorischen Rahmenbedingungen oder der Ausgestaltung interner Abläufe zusammen – nicht mit technischen Einschränkungen unseres Systems. Hier unterstützt das regisafe-Team mit entsprechenden Beratungsleistungen und hat hierfür mit dem Team der Organisationsberatung Spezialisten, die mit passgenauen Dienstleistungen wie IST-Analysen, E-Akten-Workshops und weiteren Beratungsleistungen unterstützen.

Qualität bestätigt durch TÜV-Zertifizierung

Die Leistungsfähigkeit und technische Qualität von regisafe wird durch eine TÜV-Zertifizierung bestätigt. Sie unterstreicht die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Integrität unseres Systems – Eigenschaften, die für eine nachhaltige und vertrauenswürdige E-Akte essenziell sind.

Für Transparenz und eine korrekte Darstellung

Wir setzen uns für eine sachliche und transparente Kommunikation über digitale Verwaltungsprozesse ein. Gerne stellen wir Interessierten weiterführende Informationen und Praxisbeispiele rund um die elektronische Bauakte und die E-Akte im kommunalen Umfeld zur Verfügung.

Waiblingen, 17.11.2025

Geschäftsleitung
regisafe GmbH