Bürger helfen Bürgern.
Mit der Solidaritätsbörse von regisafe.
Unsere Unterstützung für alle Kommunen in Deutschland für ein solidarisches Miteinander: die regisafe-Solidaritätsbörse bringt Menschen, die Hilfe bieten und jene, die sie benötigen, zusammen.
Die Einschränkung von sozialen Kontakten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. In Zeiten der Corona-Krise sind Geschäfte nicht mehr ohne weiteres erreichbar und Dinge des täglichen Bedarfs nicht immer und überall verfügbar. Die Konsequenzen bekommen vor allem ältere Menschen zu spüren, aber auch Mitbürger mit körperlichen Beeinträchtigungen, Eltern mit Home-Office und gleichzeitiger Kinderbetreung, Bürger ohne Auto, und viele andere mehr. Die Möglichkeiten einander zu helfen, sind in Zeiten von Corona so groß wie nie zuvor. Wir sitzen alle im gleichen Boot und können uns jetzt solidarisch zeigen mit jenen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.
Genau hierfür leistet die regisafe-Solidaritätsbörse einen wichtigen Beitrag. Als digitale Plattform rund um die Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger erreichbar, finden Hilfebietende und Hilfesuchende online zueinander. Dabei ist es unerheblich ob die Kommune regisafe als DMS im Einsatz hat oder nicht. Unser Angebot richtet sich an alle Kommunen in Deutschland. So entsteht gelebte Solidarität unkompliziert mit nur wenigen Klicks.
Hilfeleistungen können ganz einfach, in wenigen Schritten, angeboten und nachgefragt werden:
1. Profil anlegen
2. Anzeigen erstellen und live schalten
3. über Antwort freuen und direkt helfen oder Hilfe bekommen
Die regisafe-Solidaritätsbörse ist ab sofort verfügbar und kann innerhalb weniger Tage in den Online-Auftritt der Kommune eingebunden werden. Unter der URL beispielkommune.hilft-mit.de ist Ihre Solidaritätsbörse in kürzester Zeit online präsent.
Wir stellen Ihnen die Solidaritätsbörse gerne bis Ende des Jahres 2020 lizenzkostenfrei zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit endet am 31.12.2020 automatisch. Über eine Verlängerung entscheiden Sie am Ende der Laufzeit. Jetzt fallen lediglich einmalig 500 EUR Kosten für die Einrichtung und Anpassung an Ihr Design sowie 50 EUR monatlich für das laufende Hosting an. Bei Fragen, auch im Hinblick auf die Lizenzkosten für das Jahr 2021 ff, kontaktieren Sie uns bitte.
Ihre Solidaritätsbörse soll schnell bekannt und genutzt werden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Bürger auf die Solidaritätsbörse aufmerksam zu machen und halten hierfür zwei Kommunikationspakete für Sie bereit. Erfahren Sie mehr über unser „Kommunikationspaket Print“ für Ihre Drucksachen und das „Kommunikationspaket Social“ für Ihre Online-Auftritte.
Unser Team ist für Sie da, um die Details für Ihre Solidaritätsbörse mit Ihnen zu besprechen. Kontaktieren Sie uns!