Von 19. – 21. Juni treffen sich Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung auf der Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland. Erleben Sie regisafe und die PDV.group persönlich an Stand 3 im WECC in Berlin.

Kontakt

Der Gemeinderat Sulzbach-Laufen gab in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht dafür, eine Fehlentscheidung zu korrigieren. 2018 wurde das Dokumentenmanagementsystem (DMS) enaio des kommunalen Rechenzentrums eingeführt. Jetzt erfolgt der Wechsel auf regisafe.

regisafe ist Partner der goKOMMit 2023: Im tollen Ambiente der PreZero-Arena in Sinsheim präsentiert sich am 23.5.2023 die Premiere des Branchen-Events für Lösungen und Produkte rund um die Digitalisierung von Verwaltungen.

regisafe-Podcast

Die Bedeutung der IT-Sicherheit nimmt stetig zu: Im aktuellen regisafe-Podcast beschreiben wir potenzielle Gefahren, zukünftige Risiken und die entsprechenden regisafe-Sicherheitsmodule zum Schutz der E-Akte und den Daten in der Verwaltung.

Holzgerlingen arbeitet in Teilbereichen der Verwaltung bereits zu 100 Prozent digital. Durch regisafe kam der Stein ins Rollen: Zwischenzeitlich sind nahezu alle regisafe-Module im Einsatz. Auch das Online-Portal Stellenbesetzung steht bereits in den Startlöchern …

Das regisafe-Update 4.13 erscheint am 28.04.2023. Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor und freuen Sie sich auf das beste regisafe aller Zeiten! Über die Highlights des neuen Updates informieren wir Sie in unseren Webinaren.

Auch von unterwegs aus vollen Zugriff auf regisafe haben und zentrale Aufgaben sicher und effizient erledigen? Mit der neuen regisafe-App lassen sich mobiles Arbeiten und die E-Akte einfach kombinieren – jetzt mit neuen Funktionen und in modernem Design.

regisafe-Podcast

Unser Podcast-Team stellt in der aktuellsten Ausgabe die neue regisafe-App vor: Die Vorteile der App haben beide bereits praxisnah im eigenen Job auf Herz und Nieren geprüft. Zahlreiche Beispiele beschreiben die Einsatzmöglichkeiten der App.

IT-Sicherheit

Die Vorteile der fortschreitenden Digitalierung sind immens, damit einhergehende Veränderungen wegweisend für die Arbeit von morgen. Der IT-Sicherheit kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu, um digitale Infrastrukturen vollständig zu schützen.

PDV.group

Die PDV GmbH, die comundus regisafe GmbH und die CC e-gov GmbH bilden seit circa 3 Jahren die PDV.group. Die Zusammenarbeit in der Gruppe wird 2023 weiter gestärkt. Ein sichtbares Zeichen ist dabei das neue gemeinsame Branding.

regisafe-Projektportal

regisafe liefert zur Neuregelung in § 2b UStG eine aktualisierte Vertragsakte, die für alle Kunden, die das Vertragsmanagement bereits nutzen, kostenlos ist. Ein Webinar zur praktischen Umsetzung gibt es im Januar.

Die neue regisafe aktuell ist da! Dieses Mal in rein digitaler Form. Informieren Sie sich in der Ausgabe 2/2022 unserer Zeitung über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und aktuelle Anwenderberichte aus der Praxis.

Die Marktgemeinde Bruckmühl im Landkreis Rosenheim zeigt, wie dank smarter Vorgehensweise und begeisterten Mitarbeitern die digitale Transformation gelingt. Hier arbeitet die kommunale Verwaltung bereits zu ca. 90% digital.

regisafe Service-Pack

Am 25.11.2022 wird das Service-Pack 4.12.01 ausgeliefert. Die Service-Pack-Information steht ab sofort online zum Download bereit. Informieren Sie sich vorab über die enthaltenen Änderungen und merken Sie sich den Veröffentlichungstermin vor.

Musterakten

Für eine moderne und reibungslose Aktenführung basierend auf mehr Einheitlichkeit sorgen die standardisierten Musteraktenvorlagen, die in regisafe direkt angelegt werden. Aktuell steht eine Liste von 16 Mustervorlagen zur Auswahl.

Messe

regisafe bei der KommDIGITALE: Vom 15. – 17.11.2022 sind wir als Aussteller bei dieser neuen kommunalen Kongressmesse Deutschlands vertreten. Besuchen Sie uns gerne am Messestand! Wir freuen uns auf den Austausch.

regisafe-Anwendertreffen 2022

So vielfältig die Chancen der Digitalisierung sind, so umfangreich sind auch die Möglichkeiten zur Umsetzung. In unseren virtuellen regisafe-Anwendertreffen machen wir diese Vielfalt erlebbar, genau wie die Highlights des regisafe-Updates 4.12.

Termine bei regisafe

Work in progress: Am Samstag, 24.09.2022 sind die regisafe-Portale aufgrund von Wartungsarbeiten ab 09:00 Uhr temporär nicht verfügbar. Im Laufe des Nachmittags wird die Wartung beendet sein und die Portale stehen wieder zur Verfügung.

regisafe-Update 4.12

Das beste regisafe aller Zeiten: Am 30. September 2022 ist es so weit – die neue regisafe-Version 4.12 wird veröffentlicht. Freuen Sie sich auf viele neue Funktionen. Hier geht’s zu den Update-Informationen und Highlights.

regisafe-Podcast

Warum ein DMS? Warum regisafe? Welche Rolle spielen Online-Portale bei der Digitalisierung? Wie wird die eigene Verwaltung fit? Antworten auf diese Fragen und viele mehr gibt’s im regisafe-Podcast. Hören Sie rein!

Amt Mittelangeln

Das Amt Mittelangeln setzt bei der digitalen Transformation auf ein praxisorientiertes Vorgehen. Gestartet in 2018 schreitet die Digitalisierung mit regisafe erfolgreich voran. In der Ausgabe 9 2022 der Kommune21 lesen Sie mehr über den Weg und die Meilensteine.

regisafe-Update 4.12

Das beste regisafe aller Zeiten: Am 30. September 2022 ist es so weit – die neue regisafe-Version 4.12 wird veröffentlicht. Freuen Sie sich auf viele neue Funktionen und merken Sie sich den Update-Termin bereits jetzt vor.

Viele kommunale Projekte erfordern eine verwaltungsübergreifende Zusammenarbeit. Sei es der Bau einer Umgehungsstraße, die Einführung einer Software oder der Austausch mit ehrenamtlich Tätigen: Hier ist kommunales Teamwork mit internen und externen Ansprechpartnern gefragt. Mit dem regisafe-Projektportal gelingt das Teamwork vollständig digital und mit direkter Anbindung an regisafe. Und vom 01.06. bis 31.12.2022 sparen Sie 30 % der Lizenzgebühren.

regisafe-Presseartikel

Im Jahr 2021 wurde in Ochsenhausen die Weiterentwicklung des bereits eingesetzten DMS wieder aufgenommen und vorangetrieben. Das Ziel war in kurzer Zeit zur digitalen Verwaltung zu gelangen – und so digital ist Ochsenhausen heute.

regisafe Service-Pack

Jetzt bereits vormerken: Am 24.06.2022 wird das Service-Pack 4.11.04 ausgeliefert. Die zugehörige Service-Pack-Informationsteht Ihnen schon jetzt hier zum Download zur Verfügung. Informieren Sie sich vorab über die Anpassungen.

regisafe aktuell

Die neue regisafe aktuell ist da. Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe 1/2022 unserer Zeitung über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und aktuelle Anwenderberichte aus der Praxis.

regisafe-Podcast

Verwaltung 4.0 für die Ohren. Willkommen bei kommunal digital – dem regisafe-Podcast. Hier dreht sich alles um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs: Ab sofort ist Podcast-Zeit.

regisafe-Podcast
regisafe-Podcast
eGovernment

Die eGovernment Readers‘ Choice Awards der Fachzeitschrift eGovernment Computing werden in zehn Kategorien vergeben. regisafe wurde erneut in der Kategorie E-Akte nominiert! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen.

Instagram

+++Neu+++ Wir haben unsere Social Media Kanäle erweitert und sind nun auch auf Instagram unter comundus.regisafe und auf LinkedIn für Sie da. Wir würden uns sehr freuen, Sie als unseren Follower begrüßen zu dürfen!

regisafe Anwender-Tipp

Die regisafe-Version 4.11 hält zahlreiche neue Drag & Drop Funktionen in regisafe bereit. Erfahren Sie mehr in diesem Anwender-Tipp.

regisafe-Presseartikel

In Mühlingen erfolgt ein weiterer Schritt auf dem Weg zum digitalen Rathaus. Die Verwaltung in Baden-Württemberg setzt auf die E-Akte und digitale Gremienarbeit mit dem Ratsinformationssystem von regisafe.

regisafe-Update

Liebe regisafe-Kunden, am 01. April 2022 wird die neue regisafe-Version 4.11 veröffentlicht. Sie können sich auf viele neue Funktionen freuen. Die vollständigen Informationen mit allen wichtigen Details stehen Ihnen schon jetzt zur Verfügung.

Musterakten

Der digitale Aktenplan ist das Herzstück eines DMS. Organisationsweit aufgebaut, strukturiert er die komplette Schriftgutverwaltung. Der Fachvortrag bietet einen Einblick in die Grundlagen des Aktenplans, dessen Struktur und Vorteile. Erfahren Sie hier mehr!

Sitzungsdienst und Ratsinformation

Aus der Presse: regisafe schafft mit dem Dreamteam aus Sitzungsdienst und Ratsinformation neue Maßstäbe in der Gremienarbeit – und das zum Vorteilspreis.

E-Akte
Sitzungsdienst und Ratsinformation

Alles in einem System: Sie möchten vom integrierten Teamwork zwischen Sitzungsdienst und Ratsinformation profitieren? Vom 01.02. bis 30.06.2022 ist dieses unschlagbare Duo zum Vorzugspreis mit einer Ersparnis von 30 % erhältlich.

regisafe Akademie 1:1 Coaching

Benötigen Sie individuelle Unterstützung bei grundlegenden regisafe-Funktionen? Dann nutzen Sie den neuen Service der regisafe Akademie. Im 1:1 Coaching zu regisafe-Grundlagen stehen unsere Dozenten exklusiv für Ihre Rückfragen zur Verfügung.

Dokumenten

Die Mitglieder des Amtsausschusses Burg-St. Michaelisdonn haben einstimmig beschlossen, dass die Einführung des DMS-Anbieters regisafe und die E-Akte von regisafe die ersten Meilensteine für die Digitalisierung in der Verwaltung sind.

Sicherheit

Liebe regisafe-Anwender, das BSI warnt vor einer Sicherheitslücke, die Java-Systeme betrifft. regisafe selbst ist nicht betroffen. Bei regisafe-Web-Anwendungen die Java nutzen wurden aber bereits alle notwendigen Sicherheitsupdates umgesetzt.

Das unschlagbare Duo

Das Ratsinformationssystem enthält jetzt noch mehr Leistung für eine erfolgreiche Gremienarbeit. Das neue Update der RIS Portal App Version 2.2.4 und der RIS Portal Web-Version 2.9 sind ab jetzt für Sie verfügbar.

regisafe aktuell

Die dritte Ausgabe der regisafe aktuell wird Anfang Dezember versendet und ist bereits jetzt digital verfügbar. Informieren Sie sich über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und über aktuelle Beispiele aus der Praxis.

regisafe Presseartikel

Die schleswig-holsteinische Kommune Kropp setzt auf umfassende Digitalisierung. Das seit 2003 eingesetzte und kontinuierlich erweiterte DMS von regisafe und die direkt an das DMS angebundenen Portallösungen sorgen dabei für maximale Effizienz.

regisafe Service-Pack

Nach der Veröffentlichung des regisafe-Updates 4.10 steht nun ein Service-Pack zur Verfügung. Dieses wird in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 2021 veröffentlicht. Hier erhalten regisafe-Kunden mehr Informationen zum Service-Pack.

regisafe Anwender-Tipp

Im Zuge des regisafe-Updates 4.10, wurden die Funktionen der Dateiverwaltung in regisafe deutlich erweitert und mit der Dateivorschau kombiniert. In diesem Erklärvideo erhalten Sie einen ersten Einblick in die neuen Funktionen.

regisafe Datei-Vorschau/Verwaltung

Im Zuge des regisafe-Updates 4.10, wurden die Funktionen der Dateiverwaltung in regisafe deutlich erweitert und mit der Dateivorschau kombiniert. In diesem Erklärvideo erhalten Sie einen Einblick in die neuen Funktionen und eine kurze Einführung in diese.

regisafe Service-Pack

Nach der Veröffentlichung des regisafe-Updates 4.10 steht nun ein Service-Pack zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, dieses Service-Pack zu implementieren. Wie Sie dieses als Auto-Update manuell einspielen, erfahren Sie hier.

regisafe Presseartikel

Mit der Einführung des digitalen Personalbüros von regisafe geht die Stadt Leutkirch im Allgäu neue Wege und macht ihr Personalwesen fit für die Zukunft. Prozesse und Bewerbungsverfahren sollen damit bald durchgängig digital und schneller ablaufen.

regisafe-Update

Das beste regisafe aller Zeiten: Das regisafe-Update 4.10 steht ab Freitag, 01. Oktober 2021 zur Verfügung. regisafe-Kunden können sich auf neue Highlights freuen. Erfahren Sie mehr zu den Funktionen und was es beim Update zu beachten gilt.

regisafe-Anwendertreffen 2021

Die digitale Transformation schreitet voran. Wir machen diese erlebbar. Treffen Sie das regisafe-Team auch im Jahr 2021 digital und informieren Sie sich bei unseren virtuellen Anwendertreffen über neue regisafe-Lösungen und Trends der Digitalisierung.

regisafe aktuell

Die neue regisafe aktuell ist da. Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe 2/2021 unserer Zeitung über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und aktuelle Anwenderberichte aus der Praxis.

Die Digitalisierung hält weiter Einzug in der Kommunalverwaltung. Nun stellt die comundus regisafe GmbH eine Lösung zur Verfügung, die das Personalmanagement deutlich erleichtert. Der Schlüssel für die moderne Personalarbeit: das digitale Personalbüro im Dokumentenmanagementsystem regisafe. Damit optimieren öffentliche Verwaltungen viele Prozesse im Personalbereich – medienbruchfrei und vollständig in regisafe integriert.

das digitale Personalbüro

Der Schlüssel für die moderne Personalarbeit: das digitale Personalbüro von regisafe. Damit optimieren Verwaltungen viele Geschäftsprozesse im Bereich Personal – medienbruchfrei und vollständig in regisafe integriert.

digitale Archivierung
Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung
medienbruchfreies Arbeiten
Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung
regisafe aktuell

Die neue regisafe aktuell ist da. Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe 1/2021 unserer Zeitung über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und aktuelle Anwenderberichte aus der Praxis.

Mit der Fahrzeugakte von regisafe wird die Fuhrparkverwaltung ganz einfach. Alle Fahrzeuge im Bestand lassen sich unkompliziert in einzelnen Akten verwalten. Termine und Verfügbarkeiten können geplant werden – Fristen sind immer im Blick. Alle zugehörigen Unterlagen und Schriftstücke sind digital in der Akte abgelegt.

Die Einführung einer sicheren Inventarverwaltung ist ganz bestimmt keine Kleinigkeit, aber mit der Inventarakte von regisafe umfassend und unkompliziert erledigt. So behalten Sie stets den Überblick über Ihr Inventar, die damit verbundenen Fristen und Aufgaben. Die Inventarakte von regisafe erlaubt die zentrale Erfassung aller Angaben zur Verwaltung von beliebigem Inventar in einer speziellen Teilakte.

We want you! Du findest, die schönste Sprache ist die Programmiersprache? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir l(i)eben regisafe – unser Dokumentenmanagementsystem, das bei öffentlichen Verwaltungen in ganz Deutschland im Einsatz ist. Unser Team besteht aus IT-Spezialisten und Verwaltungsexperten. Gemeinsam erarbeiten wir digitale Lösungen, die heute und in Zukunft die Arbeitswelt unserer Kunden unterstützen. Starte deine Ausbildung bei regisafe: Zu unserer Verstärkung suchen wir ab dem 01.09.2020 einen

Azubi Fachinformatiker Anwendungsentwicklung IHK (w/m/d)

 

Möchtest du:

  • uns bei der Weiterentwicklung von regisafe und der Umsetzung von kundenindividuellen Projekten unterstützen?
  • an der Konzeption, der Programmierung und natürlich auch der Qualitätssicherung mitwirken?
  • bestehende Anwendungen oder Apps testen und diese anpassen?
  • anwendungsgerechte, auch responsive Bedienoberflächen entwickeln?
  • bei einem Unternehmen arbeiten, das mehrfach von Kununu als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wurde?

Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Hier findest du weitere Informationen – starte deine Ausbildung 2020 bei regisafe.

Erfolgt die Ablage in Ihrer E-Akte datenschutz- und rechtskonform? Eine Akte muss vollständig, nachvollziehbar und lesbar sein und eine angemessene Aufbewahrung der Dokumente gewährleisten. Das gilt für die elektronische Version ebenso wie für die gedruckte. So weit, so gut. Doch was bedeutet „angemessen“?


In der Praxis fallen in diesem Zusammenhang oftmals Stichworte wie datenschutzkonform oder rechtssicher. Dabei ist zu beachten, dass die Ablage von Informationen in einer E-Akte nicht automatisch rechtssicher und datenschutzkonform erfolgt. Neben technischen Voraussetzungen muss hierfür auch stets ein organisatorischer Rahmen geschaffen werden, wie bspw. durch Verfahrensanweisungen.


Doch was kann regisafe tun, um die Ablage und Aufbewahrung datenschutzkonform und rechtssicher zu gestalten? Unser mehrstufiges Sicherheitskonzept hilft hier weiter, denn es umfasst regisafe Sicherheitsmodule, mit denen Verwaltungen sicherstellen, dass sämtliche technischen Anforderungen an die Aufbewahrung elektronischer Unterlagen erfüllt sind. So gewährleisten wir, dass Informationen, nachvollziehbar, unveränderbar und fälschungssicher archiviert werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen Lösungen, die jeweils als eigenständige Anwendungsmodule verfügbar sind, in Kurzform vor.

In unseren Newslettern rund um Corona präsentieren wir Lösungen, die den Arbeitsalltag in der Verwaltung aufrecht erhalten. Auch unser Hotline-Team erreichen täglich Anfragen, wie der digitale Arbeitsplatz in der jetzigen Zeit optimiert werden kann. Ab sofort präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle regisafe-Lösungen, mit denen Sie in der Corona-Krise bei der digitalen Verwaltung auf Kurs bleiben und stellen Ihnen noch einmal eine Zusammenfassung unserer Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Nachlesen bereit.

Das letzte Update von regisafe wurde erst im Juli 2019 veröffentlicht und schon ging es mit der Umsetzung von weit über hundert Anforderungen nahtlos in die Entwicklung der neuen Version. Mit dem Update 4.8 bietet regisafe nun eine noch größere Vielfalt an hilfreichen Funktionen, die die Verwaltungsarbeit spürbar vereinfachen.

Im Folgenden finden Sie einige Bereiche, bei denen das Update 4.8  Highlights bereithält:

  • Neue Möglichkeiten bei Scannen und Scanstapel
  • Mobiles Arbeiten / Erweiterung der regisafe-App
  • Verbesserte Oberflächenverwaltung – Trefferlisten, Filtern und Gruppieren
  • Optimierte Versionsverwaltung
  • Konvertierung von alten Office-Formaten
  • Elektronische Signatur und Dienstsiegel
  • und vieles mehr…

Das regisafe-Update 4.8 steht ab dem 27. März 2020 planmäßig und kostenfrei für alle Anwender mit einem bestehenden Wartungsvertrag zur Verfügung. Kunden, die das Update auf einem Datenträger möchten, erhalten diese einige Wochen nach dem Update-Datum.

Lassen Sie sich fit machen für das Update 4.8! In unserem Webinar am 01.04.2020 um 10 Uhr erläutern wir Ihnen detailliert die neuen Funktionen und stehen für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Melden Sie sich per E-Mail an: webinar@regisafe.de

Die Update-Informationen stehen hier zum Download bereit.

 

Unsere Unterstützung für alle Kommunen in Deutschland für ein solidarisches Miteinander: die regisafe-Solidaritätsbörse bringt Menschen, die Hilfe bieten und jene, die sie benötigen, zusammen.

Die Einschränkung von sozialen Kontakten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. In Zeiten der Corona-Krise sind Geschäfte nicht mehr ohne weiteres erreichbar und Dinge des täglichen Bedarfs nicht immer und überall verfügbar. Die Konsequenzen bekommen vor allem ältere Menschen zu spüren, aber auch Mitbürger mit körperlichen Beeinträchtigungen, Eltern mit Home-Office und gleichzeitiger Kinderbetreung, Bürger ohne Auto, und viele andere mehr. Die Möglichkeiten einander zu helfen, sind in Zeiten von Corona so groß wie nie zuvor. Wir sitzen alle im gleichen Boot und können uns jetzt solidarisch zeigen mit jenen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.

Genau hierfür leistet die regisafe-Solidaritätsbörse einen wichtigen Beitrag. Als digitale Plattform rund um die Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger erreichbar, finden Hilfebietende und Hilfesuchende online zueinander. Dabei ist es unerheblich ob die Kommune regisafe als DMS im Einsatz hat oder nicht. Unser Angebot richtet sich an alle Kommunen in Deutschland. So entsteht gelebte Solidarität unkompliziert mit nur wenigen Klicks.

Hilfeleistungen können ganz einfach, in wenigen Schritten, angeboten und nachgefragt werden:

1. Profil anlegen

2. Anzeigen erstellen und live schalten

3. über Antwort freuen und direkt helfen oder Hilfe bekommen

Jetzt, während das öffentliche Leben nahezu stillsteht, denken viele von uns darüber nach, wie man sich am besten organisiert. Auch wir bei regisafe haben uns so aufgestellt, dass wir in diesen Tagen voll und ganz für unsere Kunden da sein können – am Telefon, per TeamViewer, im Webinar, u.v.m. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auch ganz bewusst nach vorne und nutzen die Gelegenheit, uns jetzt zu optimieren, denn die Zeit nach Corona kommt bestimmt.

Möchten auch Sie die kommenden Wochen aktiv nutzen, um Ihre Verwaltung mit regisafe noch fitter zu machen? Dann schauen Sie sich die nachfolgenden regisafe Tipps an, die unsere Teams für Sie zusammengestellt haben und machen Sie sich fit.

Die Corona-Pandemie greift um sich und wirkt sich seit Ende letzter Woche massiv auf unser Arbeitsleben aus: Öffentliche Einrichtungen werden geschlossen, die Arbeit verlagert sich ins Home-Office. Alle Verwaltungen, die bereits umfassend auf die E-Akte und mobile Lösungen von regisafe setzen, können übergangslos ins Home-Office wechseln. Anderenfalls gestaltet sich dies schwieriger und wir möchten unsere Kunden an diesem Punkt nicht allein lassen. Daher bieten wir den regisafe Notfall-Service: Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Ihre Verwaltung (teilweise) geschlossen werden soll und Ihre IT noch nicht bereit ist, für Home-Office Lösungen. Sollten Sie für Home-Office noch kurzfristig neue Lizenzen benötigen, versprechen wir Ihnen die Auslieferung innerhalb von drei Arbeitstagen.

Bei start:E von regisafe ist der Name buchstäblich Programm. Denn start:E ist unsere Lösung, mit der Sie ganz unkompliziert die E-Akte starten und so in kürzester Zeit den Weg zur digitalen Verwaltung zurücklegen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Mit unserer Erfahrung aus tausenden Digitalisierungsprojekten. Wir haben die perfekte Kombination unserer Module zusammengestellt, die öffentliche Verwaltungen für einen grundlegenden Start der E-Akte benötigen. Diese bieten wir anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums – und nur im Aktionszeitraum vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 – zu einem einmaligen Preis an.

 

 

Zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung müssen agil, legitim und elegant sein. So lautet das Motto des Kongresses Digitaler Staat 2020, der vom 03. – 04. März 2020 im Kosmos Berlin stattfindet. „Denn um die Potenziale der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen, gilt es den Prozess ganzheitlich zu betrachten. Eine schlichte Elektronifizierung oder technologische Modernisierung bestehender Verfahren reicht nicht aus. Ein zentrales Thema ist dabei die laufende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die der Verwaltungsdigitalisierung derzeit sehr viel Dynamik verleiht. Dabei soll auch schon die Frage diskutiert werden, was nach der Umsetzung des OZG geschehen soll, um den Weg in die digitale Zukunft der Verwaltung erfolgreich fortzuentwickeln. Schirmherrin und Eröffnungsrednerin des Kongresses ist erneut die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär. Ebenso unterstützt Hans-Henning Lühr, Staatsrat beim Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen, den Kongress erneut als Schirmherr.“

Besucher können sich in der begleitenden Fachausstellung – an der sich auch regisafe beteiligt – und verschiedenen Side-Events über Angebote für die digitale Verwaltung informieren sowie Netzwerke knüpfen und  pflegen.

Im „e“ liegt die Zukunft der Verwaltung –
und in regisafe alles, was Sie dafür brauchen

Getreu diesem Motto freuen wir uns auf Ihren Besuch an unserem Stand U19/U20, um gemeinsam die Möglichkeiten und Potentiale der Digitalisierung in Ihrer Verwaltung zu besprechen. Sie möchten bereits im Vorfeld einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren? Dann lassen Sie uns einfach eine kurze Information über unser Kontaktformular zukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

regisafe Lösungen für die Verwaltung

Die digitale Transformation ist auch und gerade in Bayern in vollem Gange. In den Behörden und Kommunen läuft eine Vielzahl von Projekten, denn die Anforderungen an die heutige Verwaltung steigen rasant. Ein schneller, optimaler Bürgerservice und die sofortige Auskunftsbereitschaft, ganzheitliche Sachbearbeitung und die effiziente Nutzung vorhandener Informationen, eine behördenübergreifende Kommunikation, mobiles Arbeiten und moderne Ausstattung, der Dokumentenaustausch in verteilten Umgebungen…. und vieles, vieles mehr. Diesen tiefgreifenden Veränderungsprozess für die Behörden greift der 6. Zukunftskongress Bayern unter dem Motto “Digitale Verwaltung 2020: Aufbruch – Umbruch – Durchbruch” auf. Klare Sache, dass auch regisafe auf dem Zukunftskongress Bayern vertreten ist.

Themen sind u.a.:

  • Digitale Verwaltungsservices
  • E-Verwaltung
  • E-Rechnung
  • IT-Sicherheit

 

regisafe ermöglicht Verwaltung 4.0

Um all den Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Verwaltungen digitale Systeme. Das ist erstmal nichts Neues. Vor dem Hintergrund des OZG verspüren viele Verwaltungen aktuell aber einen immensen Handlungsdruck. Frei nach dem Motto: Jetzt oder nie! Das Problem dabei: Digitale Insellösungen sind schnell umgesetzt, führen allerdings oftmals in eine Sackgasse und müssen nachträglich mit hohem Personal- und Budgeteinsatz nachgebessert werden, um überhaupt effektiv zu sein. Der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung liegt daher darin, von Beginn an gesamtheitlich und in die Zukunft gerichtet zu handeln.

Eine umfassende Planung und die Klärung der strategischen Ausrichtung ist unerlässlich. Wo steht die Verwaltung heute? Wo wollen Sie sich hin entwickeln? Wer sind Ihre Anspruchsgruppen?

Besuchen Sie uns an unserem Stand

Wir lösen gemeinsam mit Ihnen diese Fragen und präsentieren Ihnen die Vorteile, die die E-Akte und das Dokumentenmanagement von regisafe bereithalten. Sie möchten bereits im Vorfeld einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren? Dann lassen Sie uns einfach eine kurze Information über unser Kontaktformular zukommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

regisafe Lösungen für die Verwaltung

 

Im Gemeinderat gibt es immer jede Menge zu tun: Sitzungen müssen vorbereitet, Tagesordnungen, Vorlagen sowie Protokolle erstellt und Ergebnisse dokumentiert werden. Dabei gilt es nicht nur, Informationen vollständig und termingerecht bereitzustellen, sondern auch jederzeit die Anforderungen an den Datenschutz zu wahren. Und die sind heute so hoch wie nie zuvor.

All dies stellt die Verwaltungen vor Herausforderungen, die sich mit regisafe effizient, transparent und mit der geforderten Bürgernähe realisieren lassen. Und dabei so sicher wie möglich. Wie das genau funktioniert, erläutern wir ausführlich in unserem zweiteilig aufgebauten Fachvortrag „Mehrwert für Rat und Einwohner schaffen – Datenschutz wahren“ in der regisafe Akademie in Waiblingen.

Agenda*, 10.03.2020 & 30.09.2020

Vormittags, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr:
Dozent: Sven Golter, Sachgebietsleiter im Hauptamt der Stadt Rheinstetten

  • Gesetzliche Grundlagen – elektronische Einberufung, Unterlagen und Veröffentlichungspflichten (Gemeindeordnung, Informationsfreiheitsgesetz)
  • Einführungsprozess Ratsinformationssystem und elektronische Ratsarbeit
  • Anpassung von internen Geschäftsprozessen / Geschäftsordnung Gemeinderat
  • Datenschutz in Ratsinformationssystemen: Umgang mit persönlichen Daten, Geschäftsgeheimnissen und Urheberrechten
  • Möglichkeiten und Grenzen: Livestream-Übertragungen und Tonaufnahmen von Sitzungen


Nachmittags,
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dozent:  Kostantinos Kododimos, Projektleitung comundus GmbH

  • regisafe Ratsinformationssystem – die perfekte Ergänzung für Ihren Sitzungsdienst
  • Live-Präsentation der Funktionalitäten


Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Kommunalverwaltungen, die Sitzungsdienste und Ratsinformationssysteme inhaltlich betreuen oder deren Einführung vorbereiten.


Preis pro Teilnehmer

240,- EUR zzgl. MwSt.

*Änderungen vorbehalten

 

Die neue Ausgabe der regisafe aktuell wird in den kommenden Tagen an alle regisafe-Kunden versendet. Vorab ist diese bereits jetzt online verfügbar. Informieren Sie sich über die neuesten Innovationen von regisafe, die Trends der digitalen Verwaltung und aktuelle Beispiele aus der Praxis. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

regisafe aktuell Ausgabe 3 2019

Eine Verwaltung, die rund um die Uhr für die Bürger da ist. Mit dem regisafe-Portal für öffentliche Verwaltungen wird diese Vision bald Wirklichkeit! Anträge in Papierform, die Beachtung der Öffnungszeiten und Schlangestehen gehören dann in vielen Fällen der Vergangenheit an. Das neue regisafe-Portal macht’s möglich und öffentliche Verwaltungen gehen damit einen wichtigen Schritt zum effizienten E-Government.

 

 

Jetzt steckt noch mehr Leistung im Ratsinformationssystem von regisafe. Das Update von regisafe Ratsinformation ist da.

Worauf sich Anwender ab sofort freuen können? Auf jede Menge neue Funktionen und nützliche Features, die unsere Entwickler sowohl in der Web- als auch der App-Version integriert haben. Oftmals direkt aus der Praxis unserer Kunden – ein Garant für passgenaue und nützliche Features, die die Gremienarbeit weiter optimieren. Nachfolgend ein Auszug der neuen Services.


Update regisafe Ratsinformation – Web-Version 1.7 (Auszug)

  • Notizen im Gesamtdokument schreiben
  • Gesamtdokument von den Schriftstücken eines Tagesordnungspunkts downloaden/öffnen
  • Sitzungstermine als .ics Datei herunterladen
  • Anzeige zusätzlicher Felder aus den regisafe-Adressen
  • Erweiterung der Administration
    • Sitzungsdownload-Button (optional)
    • Zusatzfunktion der Gremiumsmitglieder (optional)
    • Anzahl der Listenelemente definieren
    • Button Karte (optional)
    • Visitenkarte (optional)

Update regisafe Ratsinformation – App -Version 1.1.0

  • Suchfunktion
  • Notizen im Gesamtdokument
  • Gesamtdokument von den Schriftstücken eines Tagesordnungspunkts downloaden/öffnen
  • Anzeige der Downloadzeit und der Zeit bis ein Dokument geöffnet wird
  • Auswahl aller Sitzungsteilnehmer für die Tagesordnungs- und Sitzungsnotizen
  • Notizen innerhalb einer Sitzung an alle Gremienmitglieder schreiben

Sie haben Fragen zum Ratsinformationssystem von regisafe? Dann kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

In wenigen Wochen starten die diesjährigen regisafe-Anwendertreffen. Wenn Sie wissen möchten, welche Neuigkeiten es bei regisafe gibt, dann sollten Sie diese nicht verpassen, denn hier informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um die Verwaltung 4.0 mit regisafe.

Sie möchten an einem Anwendertreffen teilnehmen? Dann schreiben Sie an veranstaltungen@regisafe.de und nennen uns den gewünschten Termin sowie Anzahl und Namen der Teilnehmer Ihrer Verwaltung. Eine Übersicht der Termine finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Die comundus regisafe GmbH und die Hans Held GmbH wurden eins. Die bisherige Tochtergesellschaft Hans Held GmbH wurde dabei mit der comundus regisafe GmbH als aufnehmende Gesellschaft verschmolzen – ein fachlich begründeter Zusammenschluss, der die im Jahr 2016 begonnene Vereinigung nun auch formal besiegelt.

Zu den Vorteilen der Verwaltung 4.0 gehört das mobile Arbeiten: Wann und wo immer man möchte und dabei so effizient wie möglich. Mit der regisafe-App geht das jetzt so einfach wie nie zuvor.

Wir haben unsere bei vielen Anwendern sehr beliebte und besonders einfach zu bedienende regisafe-App  mit der regisafe-Version 4.7 umfangreich erweitert. Ab sofort steht so eine Vielzahl neuer und besonders praxisnaher Funktionen zur Verfügung.

Ihre Vorteile mit der regisafe-App

Die bislang separate Capture-App wurde in die regisafe-App integriert. Ab sofort können neben Fotos auch beliebige weitere Dokumente vom Mobilgerät aus in regisafe integriert werden. Ganz neu ist die Möglichkeit, regisafe-Dokumente lokal auf dem Mobilgerät abzulegen und diese auch dann lesen zu können, wenn gerade keine Online-Verbindung verfügbar ist. Besonders praktisch: Dokumente im Word-, Excel- und Powerpoint-Format erstellen und bearbeiten Benutzer mobil und übertragen sie anschließend problemlos nach regisafe. Und auch Barcodes sind ab sofort über die Kamera des Mobilgeräts lesbar. Sobald die App einen Barcode erkennt, zeigt diese alle damit verbundenen Dokumente aus regisafe an.

Auf vielfachen Kundenwunsch bietet die App nun außerdem die Möglichkeit, einzelne Adressen direkt in den Kontaktspeicher des Mobilgerätes zu legen. So können Nutzer direkt Telefonate führen und Navigationsziele setzen.

Die regisafe-App mit allen Erweiterungen erhalten Sie komfortabel über den App-Store. Nutzen Sie die Funktionsvielfalt der regisafe-App und profitieren Sie von der Möglichkeit, zentrale Aufgaben auch von unterwegs aus zuverlässig und sicher zu erledigen. Effizienz zu jeder Zeit und überall: Mit der regisafe-App wird das mobile Arbeiten eben ganz einfach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Zu Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen.

Voraussetzungen: Betriebssystem IOS oder Android, Windows Office 365

Sie haben Fragen zur regisafe-App? Dann kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Freuen Sie sich auf das beste regisafe aller Zeiten! Ab dem 19.07.2019 steht das regisafe-Update 4.7 zur Verfügung und kann bei allen Anwendern mit bestehendem Pflegevertrag per Auto-Update sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden.

 

Was da für Sie drin ist? Die 594 Entwicklertagebucheinträge unserer Softwareentwicklung sprechen eine deutliche Sprache: Jede Menge Updates, die Ihre tägliche Arbeit mit regisafe noch komfortabler machen. Beispielsweise eine erhöhte Performance und viele neue Schnittstellen zu Fachanwendungen (u.a. H&H-HKR oder DEVISS), die Ihre digitale Verwaltung noch besser verzahnen. Oder der neue E-POST-Service, mit dem Sie Briefe und Serienbriefe vollständig digital versenden können. Falzen, Kuvertieren, Frankieren sind damit passé. Und kostengünstiger als der herkömmliche Postversand ist die E-POST auch.

 

Was noch? Ganz klar: die Exchange-Synchronisation. Diese harmonisiert Ihre Mails und Termine – ohne aufwändige Doppelpflege. Und auch bei der regisafe-App (IOS) und dem Web-Client gibt es Neuigkeiten. Ab sofort können Dokumente auf dem Mobilgerät bearbeitet und nach regisafe übernommen werden. Außerdem wird das Lesen von Barcodes unterstützt.

 

Sicher, sicherer, regisafe: Durch die Anbindung von proGOV unseres Partners Procilon unterstützt regisafe nun die qualifizierte Signatur über das neue Dienstsiegel (eBehördensiegel) und der sichere Versand von Mails über EGVP ist ebenfalls in regisafe integriert.  

 

War’s das schon? Auf gar keinen Fall. Wenn Sie also wissen möchten, was unser Entwicklungsteam noch alles ins Update hineingepackt hat, dann nehmen Sie doch an unserem Webinar zum regisafe Update 4.7 teil. Unser Geschäftsführer Oliver Jungbauer erläutert Ihnen live und detailliert die neuen Funktionen. Eine ausführliche Information zum regisafe-Update 4.7 erhalten alle Anwender separat per E-Mail.

Die E-POST kommt: regisafe bietet allen Anwendern ab sofort diesen  zusätzlichen Komfortservice und baut das Spektrum digitaler Verwaltungsleistungen so weiter aus. Der entscheidende Vorteil ist eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.

Tätigkeiten wie Ausdrucken, Falzen, Etikettieren und Frankieren entfallen – ebenso der Gang zum Briefkasten. Zudem wird Material eingespart. Für regisafe-Anwender, die den neuen E-POST-Service nutzen, wird das Porto im Vergleich zum normalen Standardporto deutlich günstiger. Der Clou: Für E-POST-Anwender ist es völlig unerheblich, ob die Empfänger der Briefe ebenfalls E-POST nutzen oder nicht. Der Empfänger erhält seine Briefe ganz normal in seinen Briefkasten zugestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat Mitte 2018 die Strategie „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Der erstmalig hierzu stattfindende, gleichnamige Kongress bietet eine Plattform, um sich über das breite Spektrum bereits laufender und geplanter Vorhaben zu informieren und auszutauschen.

Der Kongress greift dabei das aktuelle Thema der digitalen Transformation der Landesbehörden und Kommunen in Rheinland-Pfalz auf und soll auf Strategien, Ausblicke und Lösungen aufmerksam machen. Neben der Schirmherrschaft von Randolf Stich, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Inneres und Sport Rheinland-Pfalz, IT-Beauftragter der Landesregierung haben viele weitere spannende Redner und Teilnehmer zugesagt, welche im Hauptprogramm und folgenden Fachforen referieren werden:

  • Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz – Die IT-Strategie des Landes
  • Digitale Transformation und Prozessoptimierung in den Behörden
  • Potenziale der Digitalisierung für den ländlichen Raum
  • Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
  • Einführung der E-Akte bei Land und Kommunen
  • Leistungsfähige digitale Infrastruktur für Rheinland-Pfalz

regisafe ist Partner der ersten Stunde bei diesem innovativen Kongress und wir freuen uns auf interessante Gespräche rund um Digitalisierungsstrategien in Rheinland-Pfalz.

Gerne können Sie bereits vorab einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren. Kontaktieren Sie uns einfach unter info@regisafe.de

Das Onlinezugangsgesetz wird öffentliche Verwaltungen nachhaltig verändern. Spätestens seit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ durch die Landesregierung Baden-Württemberg steht die Digitalisierung politisch voll im Fokus. Der Kongress „Baden-Württemberg 4.0“ begleitet diesen Transformationsprozess. Die nunmehr dritte Ausgabe des Kongresses findet am 4. Juli 2019 in Stuttgart statt, unter der Schirmherrschaft von Thomas Strobl, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration in Baden-Württemberg.

Für regisafe nicht nur fachlich sondern auch geografisch ein wahres „Heimspiel“: Als offizieller Partner des Kongress Baden-Württemberg 4.0 freuen wir uns  auf interessante Gespräche rund um Digitalisierungsstrategien der öffentlichen Verwaltung im „Ländle“. Bereits im Vorfeld des Kongresses können interessierte Teilnehmer Gesprächstermine mit unseren erfahrenen Senior-Beratern vereinbaren. Nutzen Sie diese Gelegenheit und lassen Sie sich von uns ausführlich zu Ihren Wunschthemen informieren. Hier geht’s zur Terminvereinbarung

Die renommierte Fachzeitschrift eGovernment Computing richtet auch in diesem Jahr eine Leserwahl aus. regisafe wurde in der Kategorie E-Akte nominiert – wir freuen uns sehr! Die eGovernment Readers Choice Awards werden in verschiedenen Kategorien verliehen. Nominiert werden dabei Unternehmen aus Wirtschaft und Technik, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg des E-Government schaffen. Wenn Sie von unserer E-Akte genauso überzeugt sind wie wir, können Sie für uns abstimmen. Ab sofort und bis anschließlich 10. Juli 2019. Wir würden uns über Ihre Stimme freuen.

Hier geht’s zur Umfrage http://bit.ly/eGovAwards2019

Das Fundament des digitalen Posteingangs ist ein Dokumentenmanagementsystem, das den digitalen Posteingang und dessen elektronische Weiterverarbeitung ermöglicht. Darauf aufbauend, bietet regisafe eine modulare Lösung an. Diese lässst sich nach den spezifischen Verwaltungsbedürfnissen gestalten. Der digitale Posteingang von regisafe vereinfacht so Ihren Postlauf.

Die Vorteile

regisafe ist vollintegriert, d. h. die Lösung kommt ohne aufwändige Hardwarevoraussetzungen und Software-Installationen aus und bringt schon im Standardpaket alles mit, was für eine effiziente digitale Postbearbeitung notwendig ist. Neben dem praktischen Scanmodul sind die regisafe-eigene OCR-Texterkennung und die Posteingangsmaske bereits von Anfang an vorhanden. Somit können Dokumente automatisch als Stapel eingescannt, separiert und – ebenfalls automatisch – an intelligente Workflows weitergeleitet werden.

Aufgaben verteilen, den zuständigen Sachbearbeiter informieren, Fristen definieren, Wiedervorlagen senden. regisafe organisiert all dieses sicher, schnell und zuverlässig für Sie. Mehr noch: Weitere verwaltungsgerechte Funktionen wie Annotationen im Dokument, vollautomatische Versionierung, Aktivitätenprotokoll und elektronische Signatur bieten Ihnen alle Möglichkeiten einer effizienten Bearbeitung der Posteingänge. Etikettendruck, Scan- und Sicherheitsmodule, Importmodul & Schnittstellen, E-Rechnung und vieles mehr. Aus der Fülle der Anwendungsmodule kann – frei nach dem LEGO-Prinzip – genau das ergänzt werden, was Sie wirklich benötigen.

Die Umsetzung mit regisafe

Die Einführung des digitalen Posteingangs ist kein kompliziertes IT-, sondern vielmehr ein auf Prozesse ausgelegtes Organisationsprojekt. Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir darum Antworten auf die Fragen, wann und wo gescannt werden soll, welche Module und welche Workflows erforderlich sind, welcher fachliche Schutzbedarf vorliegt und welche sonstigen Aspekte zu berücksichtigen sind.

Keine Sorge – das alles ist weniger kompliziert als es klingt. Denn die regisafe Philosophie lautet: „einfach“ machen. Darum haben wir nicht nur ein intelligentes, für alle Bedürfnisse kompatibles Produkt entwickelt. Bei der Einführung des digitalen Posteingangs achten wir auch auf einen vertretbaren Aufwand. Wir führen die Mitarbeiter schrittweise an die neue Lösung heran und behalten stets die Kosten-Nutzen-Relation im Blick. Zudem steht Ihnen mit regisafe ein Partner zur Seite, der Sie bei jedem Prozessschritt aktiv unterstützt.

Sie planen den problemlosen Einstieg in den digitalen Posteingang? Wir beraten Sie gerne.

Die E-Akte von regisafe ist der sichere Weg zu mehr Einfachheit, mehr Ergonomie und mehr Effizienz. Vorbei ist damit die Zeit, in der Akten gestemmt und Unterlagen aufwändig zusammengestellt wurden. Versionschaos, Papierberge und ausufernde Registraturflächen sind ebenfalls passé.

In der öffentlichen Verwaltung hat mit der E-Akte längst ein neues Zeitalter begonnen. Elektronik und Digitalisierung allein reichen dabei nicht aus. Auch die E-Akte ist eine Akte und muss vielen neuen Anforderungen genügen. „E“ – das steht für „elektronisch“. Was früher auf Papier in dicken Aktenordnern aufbewahrt wurde, wird bei der E-Akte platzsparend in Bits und Bytes angelegt. Übersetzt in das Verwaltungshandeln, wird die E-Akte als logische Zusammenfassung sachlich zusammengehöriger Vorgänge und/oder Dokumente bezeichnet. Dies umfasst alle aktenrelevanten, elektronisch erstellten Unterlagen sowie gescannte Papierdokumente bzw. digital empfangene Information (wie E-Mails oder EGVP-Nachrichten) und ermöglicht so die vollständige Information über einen Sachverhalt. Kurz: Die E-Akte ersetzt die bisherige Aktenführung auf Papierbasis durch ein elektronisches Pendant. „E“ – das steht auch für einfach, effizient und ergonomisch. Dies alles ist möglich mit dem Dokumentenmanagementsystem regisafe.

Auch in diesem Jahr treffen Sie uns auf der MEMO-Tagung, die vom 3. bis 4. Juni auf dem Leonardo Campus in Münster stattfindet. Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung: Prozesse, Dokumente und IT-Sicherheit“ sind unsere Berater bestens vertraut. Geschäftsführer Siegfried Fitzel erläutert im Rahmen seines Vortrags die Anforderungen des E-Government und zeigt auf, wie regisafe Sie bei der Digitalisierung unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand im Ausstellerbereich und interessante Gespräche rund um die Verwaltung 4.0 mit regisafe.