Praxisnah
und aktuell -
unsere Fachvorträge
Bestens informiert mit den Fachvorträgen von regisafe: Über das umfassende Schulungs- und Seminarangebot hinaus bietet die regisafe Akademie regelmäßig praxisnahe Informationsveranstaltungen und Fachvorträge an. Das thematische Spektrum ist dabei breit angelegt und deckt alle relevanten Aspekte unserer regisafe-Lösungen ab. Ob umfangreiche Aufgaben bei der Bürgerbeteiligung, steigende Datenschutzanforderungen oder andere Themen rund um die moderne Verwaltung: Mit diesen Formaten bieten wir Ihnen ein kompaktes und leicht verständliches Informationsangebot, das Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert und Sie beim Einstieg in die Verwaltung 4.0 aktiv unterstützt.
Folgende Problemstellungen kennt nahezu jeder in der Praxis: „eigene Adressen“ in Outlook, Word, Excel und diversen Fachprogrammen, etc. Adressen sind mehrfach in der Verwaltung vorhanden – wenn sich eine Adresse ändert müssen mehrere Personen die Änderung vornehmen, bekommen es aber oft nicht mit. Adressen werden falsch erfasst, Briefe nicht im einheitlichen Design erstellt, usw.
In unserem virtuellen Fachvortrag zur Adressverwaltung erklärt Ihnen unsere regisafe-Expertin, Anja Mauch, wie Sie Ihre Adressverwaltung auf Vordermann bringen. Themen sind u. a.
Aktive regisafe-Anwender aus Verwaltungen mit Interesse bzw. Bedarf am Modul Adress-Management
Anja Mauch, Senior Beraterin E-Government
Online Fachvortrag: € 120,- zzgl. MwSt.
Workflows sind definierte Prozesse von wiederkehrenden Arbeitsabläufen, welche Ihnen durch die automatische Durchführung die Arbeit erleichtern. Viele Ihrer täglichen Arbeitsabläufe lassen sich durch Workflows unterstützen und so auch die Fehlerzahl deutlich reduzieren.
Zur einfachen Definition von Workflows können Sie in regisafe Bearbeitungswege erstellen, Arbeitsschritt-Typen zuweisen oder einen Bearbeitungsweg einem Objekt zuweisen.
Klingt kompliziert? In unserem Fachtag zeigen Ihnen unsere Experten Anja Mauch und Georg Kruse anhand von Praxisbeispielen, welche Konfigurationsmöglichkeiten für Workflows zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal nutzen.
Mitarbeiter-/innen und Entscheider/-innnen aus der Kommunalverwaltung, die Abläufe in ihrer Verwaltung weiterentwickeln möchten.
Georg Kruse, Senior Berater
Mit dem digitalen Posteingang können Sie den Informationsfluss Ihrer Verwaltung gezielt steuern und wichtige Neuigkeiten schnell an die betreffende Abteilung weitergeben. Keine Informationen gehen mehr verloren oder landen bei der falschen Person, sondern erreichen schnell, sicher und zuverlässig ihr Ziel. Die papierlose Verteilung der Post ermöglicht ortsunabhängiges und flexibles Arbeiten und ist ein wichtiger Baustein auf Ihrem Weg zur E-Akte.
Bei unserem Fachtag zum digitalen Posteingang zeigen Ihnen unsere Experten Anja Mauch und Georg Kruse, wie Sie mittels modernster Technik Ihren Posteingang optimieren können.
Mitarbeiter-/innen und Entscheider/-innnen aus der Kommunalverwaltung, Informationsflüsse und Abläufe weiterentwickeln und digitalisieren möchten.
Der Digitalisierungsdruck in den Verwaltungen wird größer. Der flächendeckende Einsatz eines DMS ist heutzutage kein Luxus mehr, sondern ein unbedingtes MUSS. Eine Verwaltung muss frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Auf dem Weg zur elektronischen Aktenführung sollten Sie eine Vielzahl von Dingen unbedingt beachten. Unsere regisafe-Expertin Anja Mauch präsentiert Ihnen anhand einer Muster-Dienstanweisung die Do’s und Dont’s rund um Ihre Digitalisierung und erläutert Ihnen was Sie jetzt in Angriff nehmen sollten.
Jeder Teilnehmer erhält im Vorfeld eine Musterdienstanweisung per E-Mail zugesendet.
Mitarbeiter-/innen und Entscheider/-innnen aus der Kommunalverwaltung, die regisafe betreuen und organisatorisch weiterentwickeln möchten
Effiziente Ratsarbeit und transparente Bürgerbeteiligung zählen heute zu den zentralen Aufgaben der modernen Verwaltung. Dabei gilt es nicht nur, Informationen vollständig und termingerecht bereitzustellen, sondern jederzeit die steigenden Anforderungen an den Datenschutz zu wahren. Welche Veröffentlichungspflichten bestehen? Wie ist dabei mit persönlichen Daten umzugehen und welche rechtlichen Regelungen müssen beachtet werden? Und wie können unsere regisafe-Lösungen Sie bei diesen unzähligen Herausforderungen unterstützen? All das und vieles mehr erfahren Sie in unserem virtuellen Fachvortrag.
Mitarbeiter/innen aus den Kommunalverwaltungen, die Sitzungsdienste und Ratsinformationssysteme inhaltlich betreuen oder deren Einführung vorbereiten.
Sven Golter, Amtsleiter „Büro Oberbürgermeister“ der Stadt Rheinstetten Kostantinos Kododimos, Projektleitung comundus GmbH
Online Fachvortrag: € 200,- zzgl. MwSt.